8 Programm(e)
Kreischberg
Kreischberg
https://www.kreischberg.at/sommer/
Schloss Murau
Über der Stadt Murau thront das im Besitz der Familie Schwarzenberg befindliche Schloss Murau. Bei den geführten Touren durch das Schloss, die auch durch Gemäldegalerie, Küche, Verlies und Kapelle führen.
St.Georgen am Kreischberg (St. Ruprecht)
Seit 1988 steht das Holzmuseum mitten im Holzbezirk Murau in St. Ruprecht ob Murau. Ein besonderer Ort, um auf mehr als 10.000 m² im Innen- und Außenbereich alles über den faszinierenden Rohstoff Holz zu erfahren. Dass ein Museum alles andere als "fad" sein muss, wird einem in dieser echten Holzerlebniswelt bewusst!
Das Holzmuseum ist auch ein Ausflugsziel für jedes Wetter; man kann im Museum und dem umliegenden Gelände den ganzen Tag verbringen, ob bei der Erkundung des Museums, geselligen Aktivitäten wie Kegeln, Nageln, Stelzen gehen; oder einfach durch das Arboretum wandern, dort erwarten den Besucher zahlreiche verschiedene Baum- und Straucharten, viele Wildkräuter, der Barfußweg und die Unterstandshütte. Bei Familien punktet natürlich der liebevoll gestaltete Holz-Wasser-Spielplatz.
Anmeldung bis 12.00 Uhr an der Kasse des Holzmuseums!
St.Georgen am Kreischberg (St. Ruprecht)
Seit 1988 steht das Holzmuseum mitten im Holzbezirk Murau in St. Ruprecht ob Murau. Ein besonderer Ort, um auf mehr als 10.000 m² im Innen- und Außenbereich alles über den faszinierenden Rohstoff Holz zu erfahren. Dass ein Museum alles andere als "fad" sein muss, wird einem in dieser echten Holzerlebniswelt bewusst!
Das Holzmuseum ist auch ein Ausflugsziel für jedes Wetter; man kann im Museum und dem umliegenden Gelände den ganzen Tag verbringen, ob bei der Erkundung des Museums, geselligen Aktivitäten wie Kegeln, Nageln, Stelzen gehen; oder einfach durch das Arboretum wandern, dort erwarten den Besucher zahlreiche verschiedene Baum- und Straucharten, viele Wildkräuter, der Barfußweg und die Unterstandshütte. Bei Familien punktet natürlich der liebevoll gestaltete Holz-Wasser-Spielplatz.
Schöder Reithalle
Alljährlich wird das kleine Bergdorf Schöder zum "Mekka der Pferdefreunde". Beim traditionellen Schöderer Pferdemarkt werden über 100 Haflinger, Noriker und Ponys vorgestellt oder zum Verkauf angeboten. Tolles Rahmenprogramm wie z.B.: Steirisches Fohlenchampionat, Show-Programm und Festkonzert.
Stadtpark Murau
Von den Seern bis Austria3!
Von ACDC bis Guns N‘ Roses!
Von Bon Jovi bis Clapton!
Von den Oldies bis Rock & Pop!
Für Alt und Jung ist alles dabei!
Bahnhof Murau
Auf dieser Fahrt wird der Kaiserzug-Verein mit Kaiser und Hofstaat persönlich die K&K-Zeit hochleben lassen. Beim Aufenthalt in Frojach können historische Schmalspurfahrzeuge des Club 760 besichtigt werden.
Ein besonderes Highlight in Murau ist der Kaiserzug, ein historischer Salonzug, der jährlich im September eine nostalgische Reise von Murau nach Frojach bietet. Am 21. September 2025 um 14h15 findet wiederum eine Fahrt in Begleitung der kaiserlichen Hoheit vom Bahnhof Murau statt. In der Wagenhalle des Eisenbahnmuseums in Frojach gibt Eure Majestät eine Audienz, wo man sich ein kaiserliches Autogramm holen kann. Dort befindet sich eine einzigartige Sammlung von Schmalspurfahrzeugen, darunter wertvolle Unikate aus dem Technischen Museum Wien. Der Club 760, die Freunde der Murtalbahn, haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese besonderen Stücke der österreichischen Bahngeschichte zu bewahren. Im Buffet-Waggon erwartet die Besucher "Speis und Trank ". Für Eisenbahn- und Nostalgieliebhaber ist der Kaiserzug ein Muss, da er eine Reise in die Vergangenheit und die Schönheit der Region auf besondere Weise erlebbar macht.
Programm / Fahrplan Kaiserzug 2025:
13.45 Uhr – Kaiserempfang am Bahnhof Murau und Einstieg in den Kaiserzug
14.40 Uhr – Abfahrt nach Frojach
15.05 Uhr – Ankunft in Frojach
Besuch der Fahrzeugausstellung: Club 760 / Freunde der Murtalbahn
Audienz beim Kaiser mit Fotoshooting und Autogrammstunde
16.35 Uhr – Abfahrt des Kaiserzuges nach Murau
17.00 Uhr – Ankunft in Murau